Auch dieses Jahr kam bei der Schrottsammlung des FCS wieder ein ganzer Berg Alteisen zusammen. Unter der bewährten Organisation von Karl-Heinz Puscher fuhren die FCler einen ganzen Tag lang durchs Tal, sammelten das am Straßenrand bereit gestellte Material auf und fuhren es zum zentralen Sammellager auf dem Sägplatz.
Dort wurden die Anlieferungen von Willi Puscher begutachtet und verschiedenen Fraktionen zugeordnet. Auch Jäger und Sammler Robert Weis war wieder vor Ort und brachte mit sicherem Blick alles "Wertvolle" zur Seite, um es später auf Flohmärkten zu versilbern und den Erlös stets dem FCS zu spenden. Vielen Dank Willi und Robbi für Eure wertvolle Mithilfe.
Der FC Simonswald bedankt sich bei allen Schrott-Spendern ganz herzlich. Ein besonderer Dank gilt allen Helfern sowie den nachfolgend gelisteten Firmen für die Bereitstellung von Fahrzeugen und Gerätschaften: Holzbau Baumer GmbH, Karl Burger GmbH (Waldkirch), Thomas Burger Gasthaus Krone-Post, Gerber Bauunternehmung GmbH (Denzlingen), Holzbau Helmle GmbH, Bauunternehmung Schätzle GmbH (Gutach), Tief- und Straßenbau Karl Wehrle GmbH.
23.02.19 / SGSO I – FC FR St. Georgen I 5:2 (3:0)
Tore: 1:0 Kiefer (7’), 2:0 P. Hug (14’), 3:0 O. Hug (40’), 3:1 Okle (83’), 4:1 J. Stratz (81’), 4:2 Weissenberger (83’) 5:2 Hübner (89’)
Schiedsrichter: Dominik Schwind, Pietro Willmann, Robin Meyer
Aufstellung: Lehmann (Ruf 46‘) – E. Karabiyik, Herbstritt, A. Ruth, O. Hug – J. Wehrle (J. Stratz 46‘), Hübner, Ch. Ruth – Kiefer, Geng (F. Dorer 60‘), P. Hug
Simonswald/ Obersimonswald war im ersten Spielabschnitt deutlich überlegen. Defensiv ließen die Gastgeber nichts anbrennen, so dass Keeper Lars Lehmann nichts zu tun bekam. Das Mittelfeld zeigte sich lauf- und spielfreudig und ließ den Gästen mit robuster Zweikampfführung wenig Zeit und Raum zum Spielaufbau. Die Angriffe der Simonswälder wurden schnell und schnörkellos vorgetragen und die sich bietenden Torchancen durch Manuel Kiefer, Philipp Hug und Oliver Hug konsequent genutzt. Lohn einer rundum gelungenen Vorstellung der Hausherren war die hochverdiente 3:0-Pausenführung.
21.02.19 / Spfr. Winden II – SGSO II 4:1 (1:1)
Tore: 0:1 M. Wehrle (15‘), 1:1 Margarone (34‘), 2:1, 3:1 Wernet (55‘, 80‘), 4:1 Eigentor (82‘)
Schiedsrichter: Heinrich Hilzinger
Aufstellung: U. Brugger – M. Dorer, Bammert (Evers 46‘) , Khazaal (K. Schultis 46‘), M. Nopper – M. Schwer, Bär (D. Nopper 46‘) – Ch. Fehrenbach (T. Weiß 46‘), M. Wehrle (A. Kiefer 46‘), S. Burger (T. Karcher 46‘) – Rombach
Unsere Zweie zeigte gegen die stark aufgestellte Windener Reserve zwei sehr unterschiedliche Halbzeiten. Vor der Pause boten die Gäste eine ihrer stärksten Leistungen in dieser Wintervorbereitung und erzielten folgerichtig nach einer Viertelstunde das 0:1. Mathias Rombach schickte Sebastian Burger auf die Reise, dessen Querpass Max Wehrle nur noch einschieben musste. Weiteren Torerfolgen der SGSOzwo stand der Simonswälder Goalie Manuel Kreutz im Wege, der mangels eigenem Keeper auf kurzem Dienstweg an die Windener ausgeliehen wurde. Nach dem Seitenwechsel zeigten sich die Gäste von ihrer anderen Seite. Die Elztäler waren komplett feldüberlegen, während Simonswald kaum mehr für Entlastungsangriffe sorgen konnte. Diese Entwicklung führte fast schon zwangsläufig zum 4:1-Endstand.
Spielbericht: Christian Fehrenbach
FR | 01.02. | 19:30 h | Merzhausen II | vs. | SGSO II |
DI | 05.02. | 19:00 h | SGSO II | vs. | JAG A |
FR | 08.02. | 19:30 h | SGSO I | vs. | Hinterzarten I |
SA | 09.02. | 13:00 h | SGSO II | vs. | Furtwangen II |
16:00 h | SGSO I | vs. | Emmendingen I | ||
DI | 12.02. | 19:00 h | Gutach-Bleibach I | vs. | SGSO II |
DO | 14.02. | 19:00 h | SGSO I | vs. | Biederbach I |
SA | 16.02. | 15:00 h | Ettenheimweiler I | vs. | SGSO II |
16:00 h | Holzhausen I | vs. | SGSO I | ||
DI | 19.02. | 19:00 h | SGSO II | vs. | Elzach-Yach II |
DO | 21.02. | 19:00 h | SGSO I | vs. | Mundingen I |
. | 19:30 h | Winden II | vs. | SGSO II | |
SA | 23.02. | 12:00 h | SGSO II | vs. | Gütenbach I |
16:00 h | SGSO I | vs. | FR St. Georgen I | ||
MI | 27.02. | 19:00 h | Eichstetten I | vs. | SGSO I |
SO | 10.03 | 12:15 h | SGSO II | vs. | Mönchwweiler I |
Nach einem Frühschoppen in der Bannmühle machte sich die FCS-AH in MCs VW-Mannschaftsbus auf zum Ü30-Turnier nach Bräunlingen.
Dort pflügten die Schwarz-Weißen unwiderstehlich durch die Vorrunde und qualifizierten sich mit vier Siegen aus vier Spielen gegen die Altersgenossen aus den Fußballhochburgen Bonndorf, Donaueschingen, Tannheim und Wolterdingen für das Halbfinale.
Eine taktische Meisterleistung ließ die Simonswälder mit einem verdienten 2:0-Sieg auch die Hürde SC Tuttlingen nehmen. Im Finale wartete Gastgeber FC Bräunlingen. Das Spiel wurde mit offenem Visier ausgetragen und nach einem 0:2 und 1:3 Rückstand zeigten die Gäste große Moral und erzwangen kurz vor Schluss den Ausgleich.
Die SG Simonswald/ Obersimonswald feierte mit der gesamten Vereinsfamilie. Die Gäste im fast voll besetzten und festlich dekorierten Krone-Post-Saal erlebten eine unterhaltsame und kurzweilige Neujahrsfeier zu welcher die beiden Stammvereine der SG Simonswald/ Obersimonswald einluden.
Hier gibt´s Bilder zur Veranstaltung.
Nach dem Sektempfang war es den beiden Vereinsvorständen Sebastian Disch (FC Simonswald) und Bernd Blust (Sportfreunde Obersimonswald) vorbehalten die zahlreichen Gäste zu begrüßen. Gestärkt durch ein vielfältiges Buffet voller Köstlichkeiten startete man anschließend mit dem Duo “d’Simiswälder“ als ausgewiesene Stimmungsexperten erstmals auf die Tanzfläche.
Beim traditionellen Dreikönig-Preis-Cego des FC Simonswald im Sportheim spielten und steigerten insgesamt 65 Spieler an 16 Tischen in zweimal 24 Runden um Punkte und Turniersieg. Der älteste Teilnehmer war Sepp Hoch usm Obertal mit 91 Jahren und von s‘ Bure im Nunnebach waren drei Generationen am Start: SGSO-Linksaußen Jojo Stratz, sein Vater Franz-Paul, sein Großvater Franz-Josef und seine Tante Rosi. Trotz geballter Man/Woman-Power reichte es aber für kein Mitglied der Familie Stratz auf’s Trepple.
Dort standen nach spannenden Runden Turniersieger Gerold Seng aus Furtwangen mit 760 Punkten. Emil Hofmaier aus St. Märgen als Zweiter mit 730 Punkten und Fridolin Wehrle aus Simonswald, der mit 670 Punkten Dritter wurde. Herzlichen Glückwunsch an die Sieger und vielen Dank allen Teilnehmern. Bis zum nächsten Jahr.
Offizielle Webseite der SG Simonswald Obersimonswald welche aus dem Zusammenschluss des FC Simonswald und Spfr. Obersimonswald im Jahr 2015 erstellt wurde.