Logo Kirchzarten SGSO26.11.23 / SV Kirchzarten I vs SGSO I 1:4 (0:2)
Formverbessert
Tore: 0:1 D. Trenkle (24‘), 0:2 Wölfle (37‘), 0:3 Kopanka (67‘), 1:3 Eigentor (88‘), 1:4 L. Fehrenbach (90‘)
Aufstellung: Stengel (Heitzmann 48‘) – Wölfle (T. Hug 85‘), T. Weis, Kopanka, Schneider – Herbstritt (O. Hug 80‘), M. Wehrle – P. Hug (S. Fehrenbach 75‘), D. Trenkle, L. Fehrenbach – Geng (J. Stratz 60‘)
Schiedsrichter: Ruben Zeitler (tadellos)

Die SG Simonswald-Obersimonswald präsentierte sich im Vergleich zum enttäuschenden Auftritt vor Wochenfrist gegen Reute formverbessert und besiegte den SV Kirchzarten auch in der Höhe verdient. Überschattet wurde der Erfolg von der schweren Knieverletzung von Keeper Andreas Stengel. Gute Besserung, Andi. Come back stronger!

Für die Simonswälder ging es nach zuletzt zwei Niederlagen vorrangig darum, den Negativtrend zu stoppen und gegen das noch sieglose Tabellenschlusslicht dreifach zu punkten. Dies gelang dem Team vom Trainer-Duo Jörg Klausmann und Daniel Trenkle aufgrund einer über weite Strecken geschlossenen und konzentrierten Mannschaftsleistung.

Die Gäste waren vom Anpfiff weg spielbestimmend und erarbeiteten sich gegen tief stehende Platzherren einige gute Chancen. Nach Maßflanke von Philipp Hug war es schließlich Co-Spielertrainer D. Trenkle, der per Kopf das überfällige 0:1 (24‘) erzielte. Ben Wölfle traf per Abstauber zum 0:2 (37‘) und brachte die SGSO noch vor der Pause auf Kurs.

Das Glück stand den Gästen zur Seite, als Kirchzartens Hannes Mühl unmittelbar nach Wiederanpfiff nur den Pfosten traf (46‘). In dieser Szene verletzte sich SGSO-Keeper Stengel schwer, was eine längere Verletzungsunterbrechung zur Folge hatte. Rückkehrer Fabian Kopanka zeigte, dass er seinen Torriecher auch nach anderthalb Jahren Schwabenland nicht verloren hat und brachte seine Farben mit dem 0:3 (67‘) endgültig auf die Siegerstraße. Durch ein Eigentor kam der SVK zum Ehrentreffer (88‘) ehe Lukas Fehrenbach ein schönes Zuspiel von Timo Schneider zum Endstand verwertete.


Logo Reute SGSO19.11.23 / SC Reute I vs SGSO I 4:1 (3:0)
Kollektivversagen
Tore: 1:0, 2:0 Knupfer (1‘, 26), 3:0 Heinzel (45‘), 3:1 L. Fehrenbach (59‘), 4:1 Enderle (63‘)
Aufstellung: Heitzmann – Kiefer (Rombach 46‘), Schneider (O. Hug 46‘), T. Weis, S. Fehrenbach – Herbstritt (Geng 56‘), M. Wehrle – Wölfle (P. Hug 70‘), D. Trenkle, J. Wehrle (J. Stratz 36‘) – L. Fehrenbach
Schiedsrichter: Dennis Häringer (ganz ok)

Fotos von Richard Weis gibt’s hier

Dass der SC Reute nach zuletzt drei Niederlagen in Serie und von einigen Verletzungssorgen geplagt, nicht gerade vor Selbstvertrauen strotzen würde, wollte sich die SG Simonswald-Obersimonswald zu Nutze machen und etwas Zählbares vom Auswärtsspiel im Waldstadion mit nach Hause nehmen. Dass daraus jedoch nichts werden würde, zeigte sich indes früh. Sage und schreibe dreißig! Sekunden nach dem Anpfiff von Schiri Dennis Häringer zappelte der Ball bereits im Netz der Gäste. Florian Knupfer nutzte kollektiven Simonswälder Tiefschlaf zum 1:0 (1‘).

Überhaupt ließen die Gäste vor allem in der ersten Halbzeit nahezu alle Tugenden vermissen, die sie ansonsten auszeichnen. Die Heimelf nutzte haarsträubende Simonswälder Fehler gnadenlos aus und so war der 3:0-Pausenstand nicht überraschend. Im Gegenteil: Reute hatte noch weitere gute Gelegenheiten für mehr Tore. Auf der Gegenseite scheiterte Ben Wölfle mit einem Kopfball aus kurzer Distanz am glänzend reagierenden Keeper (21‘) und ein Freistoß von Daniel Trenkle strich knapp am langen Pfosten vorbei (43‘).

Nach dem Seitenwechsel zeigten sich die Gäste verbessert und kamen durch einen sehenswerten Volleyschuss von Lukas Fehrenbach zum 3:1 (59‘). Eigentlich verblieb noch genügend Zeit um das Spiel zu drehen, doch ein weiterer kapitaler Abspielfehler der Gäste brachte Enderle in Position, der sich die Gelegenheit nicht nehmen ließ und auf 4:1 (63‘) stellte. In der verbleibenden Spielzeit mühten sich die Simonswälder, kamen jedoch nicht mehr heran. Reute verwaltete den Vorsprung geschickt und hätte durchaus noch höher gewinnen können.

Ohne die Leistung des SC Reute jetzt schmälern zu wollen. Die hochverdiente Niederlage haben sich die Simonswälder aufgrund ihres Kollektivversagens in erster Linie selbst zuzuschreiben. Fußballerische Basics - Gedanken-. und Handlungsschnelligkeit, Lauf- und Zweikampfbereitschaft und vor allem: Konzentration - waren allenfalls rudimentär vorhanden und dementsprechend hatte der Gegner leichtes Spiel. Hier muss sofort der Hebel umgelegt werden, sonst gibt es kommenden Sonntag gegen den SV Kirchzarten ebenfalls nix zu holen.

Mehr als der Verlust der drei Punkte schmerzt die SGSO der Ausfall von Jonas Wehrle, der mit einer Schulterverletzung früh vom Platz musste und voraussichtlich längere Zeit nicht zur Verfügung stehen wird. Gute Besserung Johnny.


31.1
Logo SGSO Precht0.23 / SGSO I vs SG Prechtal-Oberprechtal. I 4:1 (1:0)
Derbysieger
Tore: 1:0 D. Trenkle, 2:0 J. Stratz (77‘), 2:1 Maier (81‘), 3:1, 4:1 J. Wehrle (88‘, 92‘)
Aufstellung: Heitzmann – Wölfle (J. Stratz 69‘), T. Weis, O. Hug, S. Fehrenbach – J. Wehrle, Herbstritt (F. Stratz 78‘), M. Wehrle (T. Hug 90‘), Schneider - L. Fehrenbach (Geng 81'), D. Trenkle
chiedsrichter: Yannick Pelka (sehr gut)

Fotos von Richard Weis gibt’s hier

2023 SGSO PrechtBeide Teams boten den zahlreichen Zuschauern ein rasantes und jederzeit fair geführtes Derby, aus dem die Simonswald-Obersimonswald als verdienter Sieger hervorging.

Nachdem Prechtal-Oberprechtal in den Anfangsminuten zwei durchaus gefährliche Offensivaktionen hatte, übernahmen die Simonswälder die Spielkontrolle. Daniel Trenkle traf mit einem Linksschuss zum frühen 1:0 (11‘). Gäste Torwart Marvin Vogt war noch dran, konnte den Einschlag aber nicht verhindern. Möglichkeiten, die Führung auszubauen, hatten danach Lukas Fehrenbach, der mit seinem Volley an Vogt scheiterte (23‘), sowie Ben Wölfle, dessen Kopfball nach Trenkle-Freistoß am Pfosten landete (35‘).

Gegen Ende des ersten Durchgangs bis weit in die zweite Halbzeit hinein bestimmten dann die Gäste das Spiel. Sie waren griffiger, gewannen die Mehrzahl der Zweikämpfe und eroberten viele zweite Bälle. Die Heimelf geriet unter Druck und hatte in der Defensive viel Arbeit zu verrichten. Dies allerdings gelang ihnen sehr gut, so dass sich die SGPOP trotz Feldüberlegenheit keine dicken Chancen erarbeitete. So waren es letztendlich nur gelegentliche Standards der Gäste, die für latente Torgefahr sorgten.

Im letzten Spieldrittel befreiten sich die Simonswälder und nachdem sie im Anschluss an eine Ecke von Tom Weis ein weiteres Mal nur Alu trafen, erhöhte der eigewechselte Joker Johannes Stratz mit einem satten Linksschuss nach toller Vorlage von D. Trenkle auf 2:0 (80‘). Wenig sorgte Gäste-Kapitän Maximilian Maier mit dem 2:1 (81‘) für Spannung in der Schlussphase.

Ein schneller Konter gegen weit aufgerückte Gäste brachte kurz vor Spielende die Entscheidung. J. Stratz enteilte seinen Gegenspielern und bediente Jonas Wehrle, der mit einem strammen Schuss ins kurze Eck das 3:1 erzielte (88‘). Nach Zuspiel von Fabian Geng markierte J. Wehrle mit einem Heber über Vogt hinweg sogar noch das 4:1 (92‘), was mit Blick auf die engagierte Leistung der Prechtäler vielleicht etwas zu viel des Guten war.


Logo Münstertal SGSO30.10.23 / SpVgg. Untermünstertal I vs SGSO I 1:3 (1:1)
Auswärtsdreier
Tore: 1:0 Wolf (16‘), 1:1 J. Wehrle (19‘), 1:2 Wölfle (80‘), 1:3 L. Fehrenbach (87‘)
Aufstellung: Heitzmann – Kiefer (J. Stratz 30‘), T. Weis, O. Hug, S. Fehrenbach – F. Stratz (Herbstritt 78‘), M. Wehrle – Wölfle (T. Hug 81‘), Schneider – L. Fehrenbach, J. Wehrle (Böttcher 87‘)
Schiedsrichter: Julian Winterhalder (Note 1 mit Stern)

Fotos von Richard Weis gibt’s hier

Untermünstertal stand angesichts ihrer Tabellensituation unter Zugzwang und begann dementsprechend engagiert. Simonwald-Obersimonswald spielte abwartend und hatte die erste Chance des Spiels, doch der Torschuss von Simon Fehrenbach landete an der Querlatte (15‘). Im Gegenzug belohnte sich die Heimelf für ihren beherzten Auftritt in der Anfangsviertelstunde mit dem Führungstreffer durch Wolf (16‘), der bei seinem Kopfball von der Unordnung in der Simonswälder Abwehr im Anschluss an eine flach in den Rückraum gespielte Ecke profitierte.

Nach demselben Muster fiel nur wenig später der Ausgleich (19‘). Ein scharf getretener Freistoß von Tom Weis sorgte für Konfusion im 16er der Hausherren, auf Umwegen landete der Ball bei Jonas Wehrle, der aus kurzer Distanz einnetzte. Danach neutralisierten sich beide Teams weitgehend, wobei Simonswald bis zur Halbzeit die gefährlicheren Offensivaktionen hatte. Die beste davon bot sich Lukas Fehrenbach, der im 1 vs. 1 an Heim-Keeper Ortlieb scheiterte (38‘).

Auch nach der Pause überließ Simonswald die Spielkontrolle weiterhin dem Gegner, der zwar viel Ballbesitz hatte, gegen tief und sicher stehende Gäste aber nur zu einer nennenswerten Chance kam. Behringer scheiterte mit einem satten Abschluss an SGSO-Keeper Hannes Heitzmann (72‘).

In der 80. Minute nutzte Simonswald einen weiten Raum auf links für einen zielstrebig vorgetragenen Konter zum 1:2. Bedient von J. Stratz legte J. Wehrle in Mittelstürmerposition quer auf Ben Wölfle, der Ortlieb mit einem wuchtigen Schuss aus elf Metern keine Abwehrchance ließ. Danach scheiterte Max Wehrle nach einem weiteren Konter freistehend am Keeper, nachdem er von J. Stratz mustergültig freigespielt wurde. Schließlich führte eine Koproduktion der Gebrüder Fehrenbach zur Entscheidung: Simon spielte Lukas frei, der mit einem platzierten Flachschuss zum 3:1 (87‘) traf und letzte Zweifel am Auswärtsdreier beseitigte, den sich die SGSO durch defensive Stabilität und offensive Effektivität redlich verdient hat.


2Logo SGSO Nordweil2.10.23 / SGSO I – SG Nordweil/Wagenstadt I 2:1 (0:1)
Knapp aber verdient
Tore: 0:1 J. Götz (25‘), 1:1 S. Fehrenbach (67‘), 2:1 Eigentor (81‘)
Aufstellung: Heitzmann – Kiefer (Schuler 85‘), T. Weis, Herbstritt (F. Stratz 60‘), S. Fehrenbach – L. Fehrenbach (Böttcher 90‘), Schneider, D. Trenkle. M. Wehrle (O. Hug 90‘+2) – J. Wehrle, Geng (Wölfle 70‘)
Schiedsrichter: Patrick Reinbold

Fotos von Richard Weis gibt's hier

Nach der deutlichen Niederlage letzte Woche in St. Georgen wollte die SG Simonswald-Obersimonswald im Heimspiel ein anderes Gesicht zeigen. Personell stellten die Trainer Klausmann/Trenkle auf vier Positionen um. Für T. Hug (verletzt) sowie O. Hug, Schuler und F. Stratz rückten Geng, Herbstritt, M. Kiefer und T. Weis in die Startelf.

Die Partie begann vor prächtiger Zuschauerkulisse recht zerfahren. Die erste dicke Möglichkeit hatte Lukas Fehrenbach nach zwölf Minuten. Von Manuel Kiefer und Jonas Wehrle schön freigespielt, setzte er den Ball knapp am langen Pfosten vorbei. Der Führungstreffer gelang den Gästen, die einen Fehler der Heimelf im Spielaufbau für einen blitzsauberen Konter nutzten, an dessen Ende J. Götz einen Querpass aus fünf Metern mühelos verwerten konnte. Bis zur Halbzeit geschah dann recht wenig. Simonswald mühte sich, konnte sich jedoch nicht entscheidend durchsetzen. Der finale Pass war oft zu ungenau oder wurde von der gegnerischen Abwehr geklärt.

Nach dem Seitenwechsel intensivierten die Hausherren ihre Bemühungen und waren deutlich feldüberlegen. Ein erster Kopfball von J. Wehrle nach toller Vorarbeit von M. Kiefer strich nur knapp über den Querbalken (51‘), ebenso eine Volleyabnahme von Fabian Geng (58‘). Schließlich servierte Daniel Trenkle einen Freistoß auf Geng, dessen Kopfball Gäste-Goalie Köchlin nur noch vor die Füße von Simon Fehrenbach abwehren konnte, der einmal mehr seinen Torriecher unter Beweis stellte und den Ball zum 1:1 (67‘) über die Linie drückte.

Nun war Stimmung auf und neben dem Platz und die Heimelf wollte mehr. Zunächst musste jedoch Torwart Hannes Heitzmann sein ganzes Können und im 1  vs 1 gegen Torjäger Scheerer retten. Dies war die einzig nennenswerte Chance der Gäste im zweiten Spielanschnitt, während es auf der Gegenseite nun viele Torraumszenen gab. In der 81. Minute wurde der Druck der SGSO schließlich zu groß und die einheimischen Fans durften jubeln. Der äußerst auffällige M. Kiefer setzte zu einem seiner vielen Flankenläufe an und seine scharfe Hereingabe verlängerte Nordweils Birkle unglücklich zum 2:1 ins eigene Tor.

Danach verpassten es die Gastgeber den Deckel drauf zu machen und ließen einige weitere dicke Möglichkeiten liegen oder wurden - wie J. Wehrle - notgebremst, was NoWa-Abwehrspieler Zimmermann die Rote Karte von Schiri Reinbold einbrachte (85'). So blieb es bis zum Schlusspfiff zwar spannend, wenngleich der knappe aber verdiente Heimsieg nicht mehr in Gefahr geriet. Daran änderte auch die späte Ampelkarte gegen Simonswalds D. Trenkle wegen Spielverzögerung nichts mehr (90'+3).

Erfreulich neben dem Dreier war noch das Comeback von Ben Wölfle, der seine schwere Verletzung auskuriert hat und zum ersten Pflichtspieleinsatz in dieser Saison kam. Spielbericht: Daniel Baumer


Logo StGeorgen SGSO15.10.23 / FC Freiburg St. Georgen I vs SGSO I 6:1 (2:1)
Klatsche abgeholt
Tore: 0:1 D. Trenkle (16‘), 1:1 Y. Roth (36‘), 2:1 M. Roth (45‘), 3:1, 6:1 Nowak (62‘, 82‘), 4:1 Klein (72‘), 5:1 Gertsen (75‘)
Aufstellung: Heitzmann – T. Hug (Böttcher 70‘) – O. Hug (Herbstritt 80‘), Schneider, S. Fehrenbach – F. Stratz (T. Weis 56‘), M. Wehrle – Schuler (M. Kiefer 56‘), D. Trenkle, J. Wehrle – S. Fehrenbach (Geng 76‘)
Schiedsrichter: Ruben Zeitler (an ihm lag’s nicht)

Fotos von Richard Weis gibt’s hier

In der ersten halben Stunde deutete nichts darauf hin, dass sich die SG Simonswald-Obersimonswald im Freiburger Süden eine ordentliche Klatsche abholen würde, im Gegenteil. Die Gäste spielten aufmerksam und griffig und gingen durch einen strammen 20m-Schuss von Co-Spielertrainer Daniel Trenkle nicht unverdient in Führung (16‘). Auch in der Folgezeit hielt Simonswald die Platzherren weit weg vom eigenen Tor und setzte nach Ballverlusten der St. Georgener immer mal wieder offensive Nadelstiche, allerdings ohne entscheidend durchzubrechen.

Dann kam die 36. Minute und das Spiel nahm eine unerwartete Wende. Die Gäste waren nach einem weiten Einwurf nicht im Bilde und Y. Roth köpfte aus dem Nichts den Ausgleich, dem M. Roth noch vor dem Seitenwechsel ebenfalls per Kopf das 2:1 (45‘) folgen ließ.

Nach der Pause entglitt den Simonswäldern die Spielkontrolle vollends, während St. Georgen spielte wie aus einem Guss. Nowak erhöhte mit dem dritten Kopfballtor auf 3:1 und sorgte bereits nach einer Stunde für die Vorentscheidung, zumal die SGSO nun auch offensiv nichts mehr auf die Reihe bekam.

In der Schlussphase schraubte die Heimelf das Ergebnis auf ein inzwischen verdientes 6:1 und zog mit diesem Erfolg in der Tabelle an den Simonswäldern vorbei.


Logo SGSO Biengen08.10.23 / SGSO I vs SV Biengen I 2:0 (0:0)
Verdienter und glanzloser Heimsieg
Tore: 1:0 P. Hug (65‘), 1:1 L. Fehrenbach (84‘)
Aufstellung: Heitzmann – T. Hug, O. Hug, Schneider, S. Fehrenbach – F. Stratz (Herbstritt 84‘), M. Wehrle – P. Hug J. Stratz (72‘), D. Trenkle (Geng 89‘), L. Fehrenbach – J. Wehrle (Schuler 88‘)
Schiedsrichter: Dominik Schätzle (fehlerfrei)

Fotos von Richard Weis gibt’s hier

Die SG Simonswald-Obersimonswald reißt spielerisch derzeit zwar keine Bäume aus, aber solange defensive Disziplin und Ordnung stimmen, ist das Team vom Trainer-Duo Jörg Klausmann und Daniel Trenkle nur schwer zu schlagen. Diese Erfahrung machte auch der SV Biengen, dem die Simonswälder über 90 Minuten kaum Torabschlüsse gestatteten, so dass unterm Strich ein gleichermaßen verdienter wie glanzloser Heimsieg steht.  

In der ersten Halbzeit zeigte Simonswald etwas mehr Aktivität als die Gäste und erspielte sich einige, aber wenig klare Möglichkeiten. Die Abschlüsse von Philipp Hug (22‘) und Jonas Wehrle (31‘) brachten keinen Erfolg. Biengen hielt die Begegnung offen, ließ im letzten Drittel allerdings die notwendige Durchschlagskraft vermissen. Dementsprechend wurden torlos die Seiten gewechselt.

Nach der Pause intensivierten die Hausherren ihre offensiven Bemühungen, richtig zwingend waren ihre Aktionen aber weiterhin nicht. So brauchte es für das 1:0 (65‘) eine große Portion Glück, welches P. Hug zur Seite stand, als sich sein als Flanke gedachter Torschuss über SVB-Goalie Karl-Magnus Braack hinweg ins lange Eck senkte. Vorausgegangen war eine Balleroberung im Gegenpressing durch Felix Stratz.

Die Einwechslung von Johannes Stratz wirkte sich belebend auf das Simonswälder Offensivspiel aus, die sich die Führung im Nachhinein mit einigen Chancen nun auch verdienten. J. Wehrle per Kopf (78‘) nach Stratz-Ecke bzw. J. Stratz (80‘) mit einem Flachschuss scheiterten am stark reagierenden Braack. Die Heimelf suchte nun die Entscheidung und nachdem J. Stratz nach Zuspiel von D. Trenkle eine weitere dicke Gelegenheit alleine vor dem Gästetorhüter über das Tor jagte (82‘), war es schließlich Youngster Lukas Fehrenbach, der eine Hereingabe von J. Wehrle am langen Pfosten zum entscheidenden 2:0 (84') über die Linie drückte.


Logo Glottertal SGSO04.10.23 – SV RW Glottertal I vs SGSO I 1:1 (1:1)
Glücklicher Punktgewinn
Tore: 1:0 Schipper (25‘), 1:1 J. Wehrle (38‘)
Aufstellung: Heitzmann – T. Hug, T. Weis, Schneider, S. Fehrenbach – F. Stratz, M. Wehrle – P. Hug (J. Stratz 65‘), D. Trenkle (Schuler 83‘), L. Fehrenbach (O. Hug 90‘) – J. Wehrle (Geng 88‘)
Schiedsrichter: Jan Sterker

Fotos von Richard Weis gibt’s hier

Glottertal präsentierte sich als der erwartet starke Gegner und bestimmte über weite Strecken das Spiel. Offensichtlich tat unserer Mannschaft das spielfreie Wochenende nicht gut, denn sie konnte nicht an die starke Leistung gegen Gundelfingen-Wildtal anknüpfen. Die Gastgeber gingen nach einem schnellen Konter durch Schipper verdient in Führung (25‘). Simonswald hatte seine beste Phase kurz vor der Halbzeit als Jonas Wehrle den Ausgleich erzielte. Sein Flachschuss wurde von SVG-Spielertrainer Göbel unhaltbar für dessen Keeper abgefälscht (38‘).

Nach dem Seitenwechsel blieben die Gäste weiterhin deutlich hinter ihren Möglichkeiten zurück, wobei insbesondere ihr Offensivspiel unter vielen Fehlpässen und Ungenauigkeiten litt. Wenigstens hielten sie defensiv ordentlich dagegen, so dass Glottertal nur durch Standards oder Schüsse aus der zweiten Reihe gefährlich wurde. Schließlich sicherten SGSO-Keeper Hannes Heitzmann mit einer sehenswerten Parade nach einem Freistoß von Leyser und das Aluminium, welches zweimal einem erfolgreichen Abschluss der Platzherren im Wege stand, den glücklichen Punktgewinn der Simonswälder, deren Kapitän Tom Weis in der Nachspielzeit der Ampelkarte ansichtig wurde, weil er sich zu sehr über eine Entscheidung von Schiedsrichter Sterker aufregte.


Logo SGSO EM08.09.23 / SGSO I vs FC Emmendingen I 4:1 (0:0)
Reife Leistung
Tore: 1:0 P. Hug (51‘), 2:0, 3:1 D. Trenkle (61‘/FE, 80‘), 2:1 Vanci (77‘), 4:1 J. Stratz (85‘)
Aufstellung: Heitzmann – M. Kiefer, T. Weis, Schneider, S. Fehrenbach – F. Stratz, M. Wehrle (T. Hug 88‘) – L. Fehrenbach, D. Trenkle (J. Stratz 81‘), P. Hug (Schuler 68‘), J. Wehrle
Schiedsrichter: Simon Hirzel (absolut souverän)

Fotos von Richard Weis gibt's hier

2023 Dani Trenkle
Die SG Simonswald-Obersimonswald zeigte gegen einen völlig indisponierten FC Emmendingen eine reife Leistung und siegte auch in der Höhe verdient. Das Endergebnis schmeichelt den Gästen eher noch, für die das Spiel angesichts der vielen ausgelassenen Top-Chancen der Platzherren leicht in einem Debakel hätte enden können.

Die Elf von Trainer Jörg Klausmann spielte gegen den Ball über 90 Minuten sehr konzentriert und mit hoher körperlicher Intensität und gestattete dem FCE kaum Torabschlüsse. Ein Fernschuss (25‘), der SGSO-Keeper Hannes Heitzmann jedoch vor keine Probleme stellte und ein Kopfball (85‘) waren die einzigen brauchbaren Offensivaktionen der Kreisstädter im gesamten Spiel. Ganz anders die Platzherren, die offensiv sehr zu gefallen wusste und sich bis zur Pause vier Hochkaräter erspielte ohne jedoch zu treffen. So ging's torlos in die Kabinen.

Kurz nach Wiederanpfiff fand eine Ecke von Spielertrainer Daniel Trenkle den Weg zu Philipp Hug, der wuchtig per Kopf das längst überfällige 1:0 (51‘) erzielte. Zehn Minuten später erhöhte D. Trenkle per Elfer auf 2:0 (61‘). Manuel Kiefer war zuvor gefoult worden. Ein Missgeschick der Platzelf nutzte Vanci zum 1:2 (77‘), welches D. Trenkle mit seinem Abstauber zum 3:1 (80‘) schnell beantwortete. Lukas Fehrenbach hatte zuvor den Pfosten getroffen. Auf Zuspiel von Jonas Wehrle traf Johannes Stratz mit einem satten Flachschuss ins lange Eck zum 4:1 (85').

Den Schlusspunkt setzte der gewohnt souveräne Schiri Simon Hirzel mit einer Roten Karten gegen Emmendingens Edi Kastrati für eine Tätlichkeit an Simonswalds Goalie Heitzmann (90').


0
Logo Freiamt SGSO2.09.23 / SG Freiamt-Ottoschwanden I vs SGSO I 2:0 (1:0)
Vermeidbar
Tore
: 1:0 Kölblin (23‘), 2:0 Haas (65‘)
Aufstellung: Heitzmann – Böttcher, T. Weis, Schneider, O. Hug (J. Stratz 66‘), S. Fehrenbach – F. Stratz, D. Trenkle (M. Kiefer 75‘) – L. Fehrenbach, J. Wehrle, Schuler (P. Hug 66‘)
Schiedsrichter: Patrick Schneider (ganz ok)

Fotos von Richard Weis gibt‘s hier

Die SG Simonswald-Obersimonswald erspielte sich in der ersten Viertelstunde vier richtig dicke Torchancen, wobei Lukas Fehrenbach gleich dreifach scheiterte: Nach feinem Solo an SGFO-Goalie Marco Herr (2‘), kurz darauf nach Vorlage von Jonas Wehrle mit einem Hackentrick, der knapp am langen Pfosten vorbei strich (8‘) genauso wie der Volleyschuss nach Zuspiel von Daniel Trenkle  (12‘). Als dann auch noch J. Wehrle freistehend am Fünfereck seinen Torschuss zu hoch ansezte (17‘), ahnten viele Zuschauer schon, was da kommen sollte.

Das Tor fiiel auf der anderen Seite nach der ersten zwingenden Offensivaktion der Platzherren. SGSO-Keeper Hannes Heitzmann konnte einen Volley von Kölblin nicht festhalten, der den Abpraller selber zum 1:0 abstaubte (23‘). Glück hatten die Gäste, als ein weiterer Billard-Ball knapp übers Tor segelte (39'), nachdem Olli Hug mit seiinem Befreiungsschlag einen Gegenspieler angeschossen hatte.

Gleich nach dem Seitenwechsel bot sich der SGSO die nächste Doppel-Großchance: Adrian Schuler setze sich geschickt durch, sein Abschluss aus elf Metern geriet jedoch zu zentral und Herr konnte abwehren, vor die Füße von J. Wehrle, doch auch er fand in Herr seinen Meister (47‘). Ebenso wie L. Fehrenbach, dessen Direktabnahme von der Strafraumkante der Keeper rechts unten aus der Ecke fischte (55‘).

Und so duplizierte sich im Ottoschwandener Hard-Stadion der Spielverlauf aus Durchgang eins: Marian Haas nutzte die erste Chance der Platzherren im zweiten Abschnitt zum 2:0 (65‘). In der verbleibenden Spielzeit konnten sich die Simonswälder nicht mehr entscheidend durchsetzen, zumal die Heimelf leidenschaftlich und geschickt verteidigte und sich den Dreier augrund ihrer Effektivität und Kaltschnäuzigkeit letztendlich auch verdiente. Simonswald bezog eine vermeidbare Niederlage und haderte mit sich selbst aufgrund der Vielzahl ausgelassener Top-Torchancen.


26Logo SGSO Köndringen.08.23 / SGSO I vs TV Köndringen I 2:0 (1:0)
Arbeitssieg
Tore: 1:0 Schuler (10‘), 2:0 J. Stratz (90‘)
Aufstellung: Heitzmann – S. Fehrenbach, T. Weis, O. Hug, Schneider – F. Stratz (F. Dorer 92'), M. Wehrle – L. Fehrenbach (J. Klink 93'), D. Trenkle (Rombach 90'), A. Schuler (J. Stratz 67') – J. Wehrle (P. Hug 78')
Schiedsrichter: Julian Winterhalder (tiptop)

Simonswalds Adrian Schuler erzielte mit der ersten gefährlichen Offensivaktion des Spiels das 1:0 (10‘), als er von einer misslungenen Abwehraktion der Gäste profitierte und freistehend TVK-Keeper Lewandowski überwand. Köndringen überraschte durch ihre offensive Spielanlage und kam - begünstigt durch zahlreiche Simonswälder Abspielfehler – zu einigen Abschlussmöglichkeiten, die jedoch ungenutzt blieben. Für die Hausherren vergab Jonas Wehrle zwei dicke Dinger (15‘, 32‘).

Im zweiten Spielabschnitt verteidigten die Platzherren besser und leisteten sich weniger Fehler im Spielaufbau. Gefährlich blieb Köndringen über ihre starke linke Seite oder nach Standards. SGSO-Keeper Hannes Heitzmann bewahrte sein Team vor dem Ausgleich mit einem Reflex nach einer gelungenen Freistoßvariante der Gäste (75‘).

Mit zunehmender Spieldauer kam die Heimelf immer wieder in gute Positionen, die Torschüsse gingen jedoch allesamt weit vorbei. Dem gegnerischen Gehäuse am nächsten kamen noch die Schüsse von Felix Stratz (78‘) und Lukas Fehrenbach (82‘). Doch auch für sie galt: „Nah dran ist nicht drin!“. So dauerte es bis zur 90. ehe die Platzherren einen schnell und direkt vorgetragenen Konter erfolgreich abschließen konnte. Johannes Stratz sorgte mit dem 2:0 nach Vorlage von Philipp Hug für die Entscheidung.

Unterm Strich steht ein mühevoller Arbeitssieg der SG Simonswald-Obersimonswald gegen einen erwartet starken Aufsteiger.


Logo Endingen SGSO19.08.23 / SV Endingen I vs SGSO I 4:4 (3:1)
Leidenschaftlich, fair, leistungsgerecht
Tore: 0:1 L. Fehrenbach (10‘), 1:1 A. Schillinger (37‘), 2:1 Ziegler (42‘), 3:1, 4:4 Göring (45‘+2, 90‘+5), 3:2, 3:3 J. Wehrle (60‘, 84‘), 3:4 D. Trenkle (90‘+4)
Aufstellung: Heitzmann – Böttcher, O. Hug, Schneider, Herbstritt, S. Fehrenbach (F. Stratz 85‘) – M. Wehrle, D. Trenkle – L. Fehrenbach (F. Dorer 90‘), J. Wehrle (J. Klink 90‘), P. Hug (Schuler 55‘)
Schiedsrichter: Philipp Porep (sehr gute Spielleitung)

Endingen war vom Anpfiff weg präsent und stellte mit schnellem, agggressivem Anlaufen schläfrige Simonswälder vor Probleme. Brenzlige Situationen im 16er der Gäste bereits in den Anfangsminuten waren die Folge. Dennoch ging die SGSO mit ihrer ersten Offensivaktion in Führung, als Lukas Fehrenbach nach Freistoß von Daniel Trenkle einen Abpraller einschob (10‘). Die Gastgeber waren sichtlich geschockt und Simonswald hatte drei weitere gute Chancen die Führung auzubauen, doch Thomas Herbstritt per Kopf und zweimal Jonas Wehrle scheiterten am aufmerksamen SVE-Keeper Lukas Wunderlich.

Ab Mitte des ersten Durchgangs bekamen die Kaiserstühler Oberwasser, während bei den Gästen die Ordnung in der Defensive immer mehr flöten ging. Drei Tore des SVE binnen zehn Minuten waren die fast schon logische Konsequenz, wobei es die Simonswälder ihren Gegenspielern durch nachlässige Zweikampfführung - insbesondere beim zweiten Gegentor - schon arg einfach machten.
Nach der Pause bewahrte SGSO-Keeper Hannes Heitzmann sein Team mit zwei klasse Paraden zunächst vor dem endgültigen Knockout. Mit der Einwechslung des wuseligen Adrian Schuler (55') kippte das Spiel wieder mehr in Richtung der Gäste, deren Hoffnung auf zumindest einen Punkt durch den Treffer von J. Wehrle zum 2:3 (60‘) neue Nahrung bekam.

Im letzten Spieldrittel entwickelte sich ein offener Schlagabtausch mit Torchancen auf beiden Seiten, ehe sich in den Schlussminuten die Ereignisse komplett überschlugen: J. Wehrle schnürte den Doppelpack zum 3:3 (84‘) und in der letzten Minute der Nachspielzeit nickte D. Trenkle eine Rechtsflanke von Timo Schneider zum 3:4 (90‘+4) ein. Das war aber immer noch nicht alles: Den Schlussakkord lieferte Endingens Kapitän Johannes Göring mit dem 4:4 (90‘+5) in der Nachspielzeit der Nachspielzeit. Nun hatte auch der sehr gute Schiri Philipp Porep genug und pfiff gar nicht erst wieder an.

Auch wenn die SG Simonswald/Obersimonswald mit dem späten Gegentor und dem Verlust zweiter Punkte haderte, steht unterm Strich ein leistungsgerechtes Remis, nach einem Spiel, das irgendwie auch keinen Verlierer verdient gehabt hätte. Kompliment an die Spieler beider Mannschaften für den leidenschaftlichen und fairen Wettstreit bei brütender Hitze. Spiele am Kaiserstuhl machen deutlich mehr Spaß als am Tuniberg.


1Logo Gottenheim SGSO6.08.23 / Pokal / SV Gottenheim I vs SGSO I 3:2 (2:1)
Ausgeschieden
Tore: 1:0 Memaj (9‘), 1:1 J. Wehrle (35‘), 2:1 Forster (37‘), 2:2 O. Hug (75‘/FE), 3:2 Divic (90‘+3)
Aufstellung: Heitzmann – Rombach, Schneider, O. Hug, S. Fehrenbach – F. Stratz (L. Fehrenbach 46‘), M. Wehrle – M. Kiefer (Herbstritt 80‘), J. Wehrle, P. Hug (F. Dorer 55‘), Geng (J. Stratz 10‘)
Schiedsrichter: Arno Gutmann

Nach einem Platzverweis (17') spielte die SG Simonswald-Obersimonswald über 70 Minuten in Unterzahl und musste sich am Ende mit 2:3 geschlagen geben. Das traditionell frühe Aus im Bezirkspokal ereilte unsere Elf heuer in Runde zwei. Die Tore für die SGSO erzielten Jonas Wehrle und Olli Hug per Elfer nach Foul an Lukas Fehrenbach.

Logo SGSO Kirchzarten13.08.23 / SGSO I vs SV Kirchzarten I 5:3 (2:3)
Saisonstart gelungen
Tore: 0:1, 2:2 Mühl (10‘, 39‘), 1:1 J. Stratz (21‘), 2:1, 3:3 Geng (38‘, 55‘), 2:3 Roth (45‘+4), 4:3 S. Fehrenbach (85‘), 5:3 D. Trenkle (90‘+6/HE)
Aufstellung: Stengel – Böttcher (Rombach 85‘), D. Trenkle, O. Hug, T. Hug (S. Fehrenbach 44‘) – F. Stratz, M. Wehrle – J. Stratz (L. Fehrenbach 65‘), Schneider, P. Hug (Schuler 70‘) – Geng (Kiefer 58‘)
Schiedsrichter: Samuel Kalmbach (tadellos)

Beide Teams boten der gewohnt stimmungsvollen Kulisse in Obersimonswald ein buntes Spektakel, welches die SG Simonswald-Obersimonswald nach 90 ereignis- und abwechslungsreichen Minuten verdient für sich entscheiden konnte. Man of the Match auf Simonswälder Seite war Co-Spielertrainer Daniel Trenkle, der an allen Toren seiner Elf direkt beteiligt war. Zu vier Treffern leistete er die Vorarbeit und den fünften markierte er selber. Im Pokal eine Runde weiter und nun der Sieg im ersten Saisonspiel. Eigentlich ein Grund zu ungetrübter Freude für SGSO-Coach Jörg Klausmann und sein Team, wäre da nicht die schwere Verletzung von Ben Wölfle, der leider mehrere Monate ausfallen wird. Gute Besserung an dieser Stelle, Ben.

Die SGSO kam gut ins Spiel und hatte früh die erste Großchance, doch Fabian Geng scheiterte nach Zuspiel des umtriebigen Rene Böttcher an SVK-Keeper Marcel Schlupf (3‘). Das erste Tor fiel dann auf der anderen Seite, als Hannes Mühl einen dicken Bock der Heimelf zum 0:1 (10‘) nutze. Simonswald blieb davon relativ unbeeindruckt und spielte geduldig und deutlich überlegen weiter. Der Lohn folgte durch den Ausgleichstreffer von Johannes Stratz nach energischem Einsatz (21‘) und die Führung durch F. Geng per Kopf (38‘). Eine weitere Nachlässigkeit der Einheimischen nutze erneut Mühl zum 2:2 (39‘) und damit nicht genug: In der Nachspielzeit des ersten Durchgangs zimmerte Tim Roth einen abgewehrten Ball aus gut 25 Metern volley zum 2:3 (45‘+4) in den Knick. Unhaltbar für SGSO-Goalie Andi Stengel, der Stammkeeper Hannes Heitzmann herovrragend vertrat und sich ob der bemerkenswerten Effinzienz der Gäste im Nutzen ihrer Torchancen im falschen Film wähnen durfte.

Vom Wiederanpfiff weg gab es nur noch Einbahnstraßenfußball in Richtung Kirchzartener Tor.  Die Dreisamtäler fanden offensiv nicht mehr statt und F. Geng köpfte schnell das 3:3 (55‘). Simonswald machte enorm Druck und brachte mit Manuel Kiefer, Lukas Fehrenbach und Adrian Schuler nach und nach frische Offensivkräfte, wodurch die Intensität im Spiel der Platzherren weiter hoch blieb, während beim SVK zusehends die Kräfte schwanden. Diese griffen nun immer häufiger zu unerlaubten Mitteln, welche der tadellose Schiri Samuel Kalmbach mit insgesamt zehn gelben und einer gelbroten Karte (69‘) für den SVK bestrafte.

In Unterzahl und angesichts der zahlreichen Verwarnungen zur Vorsicht in den Zweikämpfen gezwungen war es längst nur noch eine Frage der Zeit, bis das Kirchzartener Abwehrbollwerk fallen würde. Nach einer Vielzahl vergebener Großchancen erzielte schließlich Simon Fehrenbach das überfällige und hochverdiente 4:3 (85‘). Mit dem verwandelten Handelfer zum 5:3 (90‘+6) machte D. Trenkle endgültig den Deckel drauf.

Logo Weilertal SGSO06.08.23 / Pokal / SV Weilertal I vs SGSO I 0:6 (0:3)
Eine Runde weiter
Tore: 0:1, 0:5 J. Stratz (16', 60'), 0:2 P. Hug (22'), 0:3 Böttcher (39'), 0:4 O. Hug (54'), 0:6 Geng (76')/FE)
Aufstellung: Stengel - Böttcher, O. Hug, Schneider, Herbstritt (M. Hug 60'), T. Hug (T. Brugger 70') - F. Stratz, M. Wehrle - J. Stratz (Keller 60'), Geng, P. Hug (L. Weis 70')
Schiedsrichter: Daniel Zemke (einwandfrei)

Fotos von Richard Weis gibt's hier

Das Simonswälder Trainer-Duo Jörg Klausmann und Daniel Trenkle musste im ersten Pflichtspiel der Saison verletzungs- und urlaubsbedingt auf ein gutes Dutzend Spieler verzichten. Nichtsdestotrotz stand ein mehr als schlagkräftiges Team auf dem Feld, das beim B-Kreisligisten SV Weilertal einen auch in der Höhe verdienten Sieg landete. Johannes Stratz mit einem direkten Freistoß (16'), Philipp Hug auf Zuspiel von Max Wehrle (22') und Rene Böttcher (39') mit einem Abstauber, nachdem SVW-Keeper Choinka einen Schuss von Fabian Geng nicht festmachen konnte, sorgten für ein beruhigendes 0:3 zur Pause.

Schnell nach Wiederanpfiff beseitigte Olli Hug mit dem 0:4 (54') etwaige Restzweifel am Spielausgang. Vorausgegangen war ein netter Spielzug mit Doppelpass mit Timo Schneider. J. Stratz traf mit einem satten Linksschuss (60') und F. Geng per Foulelfmeter erzielten die weiteren Tore zum 0:6-Endstand.

Die nächste Pokalrunde wird gespielt am Mittwoch, 16.08.23 um 19:30 Uhr auswärts beim SV Gottenheim.
Zum Seitenanfang